PRODUKTVISION & KONZEPT ("DAS WHITEPAPER")

Ein inspirierendes, nicht-technisches Dokument, das die Notwendigkeit, die Vision und die Fähigkeiten des FotoManagers beschreibt.

1. Problemstellung: Warum ein neuer FotoManager?

In einer Welt, in der täglich Milliarden von Fotos gemacht werden, verlieren Nutzer zunehmend die Kontrolle über ihre wertvollsten digitalen Erinnerungen. Bestehende Lösungen erzwingen oft die Nutzung von Cloud-Diensten, was zu Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Datensouveränität führt. Gleichzeitig sind viele Programme entweder zu komplex für den durchschnittlichen Anwender oder binden die Nutzer durch proprietäre Formate an einen einzigen Hersteller. Es besteht ein klarer Bedarf an einer Lösung, die Kontrolle, Einfachheit und Freiheit vereint.

2. Unsere Vision: Datensouveränität & radikale Einfachheit

Das Leitbild des FotoManagers ist es, den Nutzern die volle und uneingeschränkte Kontrolle über ihre digitalen Erinnerungen zurückzugeben. Dieses Leitbild stützt sich auf drei unumstößliche Kernprinzipien:

  • 100% Datensouveränität: Alle Daten, von den Originalbildern bis zu den durch künstliche Intelligenz generierten Metadaten, verbleiben zu 100% auf der Hardware des Nutzers. Es gibt keine versteckte Übertragung an externe Server.
  • Radikale Einfachheit: Die Software ist von Grund auf so konzipiert, dass sie eine intuitive Bedienung ermöglicht, die für jedermann ohne Einarbeitungszeit zugänglich ist.
  • Nachhaltige Unabhängigkeit: Durch die konsequente Verwendung offener und etablierter Standards wird eine langfristige Herstellerunabhängigkeit (kein Lock-in) sichergestellt.

3. Das Produkt: Was der FotoManager kann

3.1. Alle Medien an einem zentralen Ort

  • Umfassender Import von gängigen Bildformaten (JPG, PNG, HEIC) sowie RAW-Formaten der meisten Kamerahersteller.
  • Unterstützung für gängige Videoformate (MP4, MOV).

3.2. Intelligente Organisation und blitzschnelles Finden

  • Automatische Analyse durch KI: Die Software erkennt und verschlagwortet Inhalte lokal auf dem Gerät des Nutzers, inklusive Gesichtserkennung, Objekterkennung und Anreicherung von Geodaten.
  • Leistungsstarke Suche & Filter: Anstatt in Ordnern zu suchen, können Nutzer ihre Medien nach Datum, Aufnahmeort, erkannten Personen, Objekten oder manuellen Tags filtern.
  • Klassische Ordnung: Für Nutzer, die traditionelle Strukturen bevorzugen, können manuelle Alben erstellt und Bilder einfach per Drag & Drop zugeordnet werden.
  • Daten-Hygiene: Eine integrierte Duplikaterkennung hilft, die Mediensammlung sauber und schlank zu halten.

3.3. Plattformen und Zugriff

  • Desktop-App (Windows & macOS): Die primäre Anwendung dient als leistungsstarke Zentrale für die Verwaltung.
  • Private Cloud (Self-Hosted): Ermöglicht den sicheren Fernzugriff auf die eigene Mediensammlung.
  • Mobile App: Dient in einer späteren Phase für den einfachen Upload und die Synchronisation von unterwegs.

3.4. Sicheres Teilen und Anpassbarkeit

  • Webgalerie-Links: Nutzer können ausgewählte Alben über sichere, passwortgeschützte Links mit Familie und Freunden teilen.
  • Anpassbare Oberfläche: Das Erscheinungsbild der Anwendung kann durch austauschbare Themes (z.B. ein Dark Mode) an die persönlichen Vorlieben angepasst werden.

PRODUCT VISION & CONCEPT ("THE WHITEPAPER")

An inspiring, non-technical document that describes the necessity, vision, and capabilities of the Photo Manager.

1. The Problem: Why a New Photo Manager?

In a world where billions of photos are taken daily, users are increasingly losing control over their most valuable digital memories. Existing solutions often force the use of cloud services, leading to concerns about data privacy and sovereignty. At the same time, many programs are either too complex for the average user or lock users into a single vendor through proprietary formats. There is a clear need for a solution that combines control, simplicity, and freedom.

2. Our Vision: Data Sovereignty & Radical Simplicity

The mission of the Photo Manager is to give users full and unrestricted control over their digital memories. This mission is based on three unwavering core principles:

  • 100% Data Sovereignty: All data, from the original images to the metadata generated by artificial intelligence, remains 100% on the user's hardware. There is no hidden transfer to external servers.
  • Radical Simplicity: The software is designed from the ground up to be intuitive, accessible to everyone without a learning curve.
  • Sustainable Independence: By consistently using open and established standards, long-term vendor independence (no lock-in) is ensured.

3. The Product: What the Photo Manager Can Do

3.1. All Media in One Central Place

  • Comprehensive import of common image formats (JPG, PNG, HEIC) as well as RAW formats from most camera manufacturers.
  • Support for common video formats (MP4, MOV).

3.2. Intelligent Organization and Lightning-Fast Search

  • Automatic AI Analysis: The software locally detects and tags content on the user's device, including face recognition, object detection, and enrichment of geo-data.
  • Powerful Search & Filters: Instead of searching in folders, users can filter their media by date, location, recognized people, objects, or manual tags.
  • Classic Organization: For users who prefer traditional structures, manual albums can be created, and images can be easily assigned via drag & drop.
  • Data Hygiene: An integrated duplicate detection helps to keep the media library clean and lean.

3.3. Platforms and Access

  • Desktop App (Windows & macOS): The primary application serves as a powerful hub for management.
  • Private Cloud (Self-Hosted): Enables secure remote access to one's own media collection.
  • Mobile App: In a later phase, it will be used for easy uploads and synchronization on the go.

3.4. Secure Sharing and Customization

  • Web Gallery Links: Users can share selected albums with family and friends via secure, password-protected links.
  • Customizable Interface: The application's appearance can be adapted to personal preferences through interchangeable themes (e.g., a Dark Mode).